Azure Cloud Native Applications

Für mittelständische Unternehmen und Konzerne

Optimieren Sie Workflows und steigern Sie Ihre Produktivität mit Cloud Native Development

Als zertifizierter Microsoft Partner ersetzt ERGON veraltete Anwendungen
durch Cloud-Lösungen, die sich flexibel an Ihre Prozesse anpassen.
Dies optimiert Ihre Workflows und maximiert Ihre Produktivität.
Cloud Native Vorteile

Skalierbare Technologien

Anwendungen dank Cloud-Architektur flexibel anpassen, effizient implementieren und schnell auf neue Anforderungen reagieren.

Hohe Zuverlässigkeit

Cloud-native Anwendungen bleiben auch bei Ausfällen einzelner Komponenten stets verfügbar und funktionsfähig.

Gesicherte Daten

Daten durch integrierte Sicherheitsfunktionen und regelmäßige Updates vor externen Bedrohungen schützen.

Niedrigere Investitionen

Ausgaben reduzieren, durch hohe Ressourceneffizienz, Wegfall von On-Premise-Hardware und nutzungsbasierte Abrechnung.

Diese Kunden vertrauen bereits unseren individuellen Lösungen:

Kunde - Munich RE
Kunde - Hamburg Messe + Congress

Das Problem

On-Premise-Lösungen blockieren interne Ressourcen und bremsen Wachstum

On-Premise-Lösungen

  • Mangelnde Skalierbarkeit bei Wachstum
  • Veraltete Sicherheitsmaßnahmen und Risiken
  • Gefahr von Serverausfällen
  • Hohe Wartungs- und Betriebskosten
  • Komplexe Hardware-Erweiterungen notwendig
  • Begrenzter Zugriff auf Unternehmensdaten
  • Veraltetes Design frustriert Nutzer
  • Interne Teams sind mit der Wartung überfordert
  • Gefahr für den gesamten Geschäftsbetrieb

Cloud-Migration-Vorteile

  • Ressourcen passen sich flexibel und in Echtzeit an veränderte Anforderungen an
  • Modernste Sicherheitsprotokolle und Verschlüsselungen
  • Zuverlässige Integration in die Data Landscape ohne Arbeitsausfälle
  • Flexible Pay-as-you-go-Preismodelle reduzieren Fixkosten
  • Kein Hardware-Kauf, sofortige Erweiterbarkeit
  • Globale Verfügbarkeit von überall und jederzeit
  • Modernes, intuitives Design steigert die Produktivität
  • Automatisierte Prozesse reduzieren Admin-Aufwand
  • Sichere, nachhaltige IT-Struktur

Das Problem

On-Premise-Software

Verschwendet Ressourcen und bremst Ihr Unternehmenswachstum

  • Schwer wartbare Software-Architekturen
    Traditionelle Systeme sind schwer anpassbar und teuer zu warten, weshalb Innovationen Monate dauern und sich Ihr Unternehmenswachstum verlangsamt.
  • Veraltete On-Premise-Software
    Veraltete On-Premise-Software erfordert aufwändige Wartung, erschwert automatisiertes Testen und blockiert sichere Weiterentwicklung, wodurch moderne IT-Transformationen und Cloud-Migrationen ins Stocken geraten.
  • Ineffiziente Workflows
    Unterschiedliche Tools und starre On-Premise-Systeme führen zu ineffizienter Ressourcennutzung, frustrierten Teams und langsamen Projekten – eine unnötige Bremse für Innovation.
  • Schwierige Skalierbarkeit
    Alte Anwendungen stoßen schnell an ihre Grenzen, weshalb Sie nur langsam auf Wachstum oder veränderte Anforderungen reagieren können

Skalierbare Anwendungen und effizientere Prozesse dank innovativer Cloud-Native-Software in MS Azure

Cloud-Hosting & Managed Services

Moderne Cloud-Anwendungen laufen ohne eigene Hardware-Wartung, da Hosting und Basissoftware-Updates vom Cloud Anbieter übernommen werden.

  • Infrastruktur- und Software-Updates erfolgen automatisch, sodass Ihr Team sich auf Entwicklung und Innovation konzentrieren kann.
  • Cloud-Anbieter stellten Security, Monitoring und mehr, sodass die Nutzung und Performance der Anwendungen transparent und effizient gestaltet wird.
Mensch vor nicht funktionierendem Server
Cloud Native Containerisierung

Containerisierung

Das Deployment der Anwendung in Containern ermöglicht es, konsistente Umgebungen über verschiedene Plattformen hinweg bereitzustellen.

  • Aktualisierungen laufen dank Docker und Kubernetes automatisiert, was Entwicklungs-, Test- und Produktionsprozesse effizienter macht.
  • Optimale Server-Nutzung und einfache Skalierung der Software, zum Beispiel bei Erhöhung der Nutzerzahlen.

Continuous Integration & Continuous Delivery Pipelines

CI/CD Pipelines in der Cloud sichern zuverlässige Entwicklung, automatisierte Tests und stabile, schnell bereitgestellte Updates.

  • Beschleunigte Bereitstellung von Software-Code verkürzt Entwicklungs- und Markteinführungszeiten, was schnellere Releases ermöglicht.
  • Automatisierte Tests erkennen frühzeitig Fehler, gewährleisten hohe Softwarequalität und verhindern kritische Produktionsprobleme.
Cloud Native CICD
Ergon - Geschäftsführer im Gespräch

einblenden

Wir machen Cloud-Native-Technology verständlich und direkt nutzbar

  • Maßgeschneiderte Beratung und klare Roadmaps erleichtern den Einstieg.
  • Erprobte Architekturen-, Container- und CI/CD-Lösungen reduzieren technische Hürden.
  • Schnelle Umsetzung dank Prototyping, agiler Entwicklung und erprobter Best Practices.

ausblenden

Datenquelle - Azure DB - ERGON Datenprojekte GmbH

Azure DB

Datenquellen - Sharepoint - ERGON Datenprojekte GmbH

Sharepoint

Datenquellen - Access - ERGON Datenprojekte GmbH

Access

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Active Directory

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

SQL Server

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Azure Data Lake

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Azure Data Factory

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Google Analytics

Group 21

Google Ads

Group 23

Azure SQL Data Warehouse

Group 22

MySQL

Group 24

Excel

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Exchange

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Azure Blob Storage

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Azure Document DB (Beta)

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

SQL Datenbank- überwachung

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Microsoft Dynamics 365

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

ODBC

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

PostgreSQL

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Oracle

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Terradata

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Databricks

CSV

CSV

Text

Text

JSON

JSON

XML

XML

CRM

CRM

ERP

ERP

WMS

WMS

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

IBM DB2

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Salesforce

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

SAP

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Magento

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Azure DevOps

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

GitHub

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Jira

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

NVision

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Cargowise

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Matomo

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Zendesk

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Mongo DB

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Sugar CRM

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Dakosy

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Advantaged Customs

Datenquellen - ERGON Datenprojekte GmbH

Reflex

Portraitbild

Wiegand Grafe
Product Manager, DNV Maritime Systems GmbH

„Wir entwickeln zusammen mit ERGON die nächste Generation unserer Schiffs- und Flotten-Managementsoftware ‚ShipManager‘. Für die Cloud-Version unterstützen uns die Experten von ERGON in den Bereichen Konzeption, Architektur, Security, Webentwicklung, Datenmanagement und UX. Dazu gehört der Aufbau einer modernen Cloud Architektur, Beratung bei Sicherheitsthemen und die einheitliche Gestaltung der UI/UX.“

Erprobtes Cloud-Native-Development

Komplexe Cloud-Native-Anwendungen erfolgreich umsetzen und effizient nutzen

Die Azure Cloud Solutions von ERGON liefert skalierbare Anwendungen für die Abbildung Ihrer Geschäftsprozesse. Wir unterstützen Ihre Cloud-Transformation, um Ausfallzeiten zu minimieren und Ihre Prozesse sowie Daten sicher und effizient abzubilden.

Enthalten

Begleitung während des gesamten Umstiegs auf Cloud Native Apps

Enthalten

Betrieb der Anwendungen auf höchstem Sicherheits-Niveau

Enthalten

Globale Verfügbarkeit und hohe Ausfallsicherheit der neuen IT-Infrastruktur

Enthalten

Keine versteckten Kosten, nur Zahlung für tatsächliche genutzte Ressourcen

Enthalten

Maximaler Datenschutz durch zuverlässige Sicherheits- und Backup-Maßnahmen

In 4 Schritten zu einer erfolgreichen Migration in die Cloud:

Schritt 1
In einem unverbindlichen 30-60-minütigen Erstgespräch lernen wir Ihre Ziele kennen und schauen, wie wir diese zusammen erreichen können.

Schritt 2
Anschließend folgt ein 3-4-stündiger kostenloser High Level Workshop mit Ihrer IT und Ihren Fachabteilungen. Dort ermitteln wir Ihre spezifischen Anforderungen – die Grundlage für ein erstes grobes Angebot.

Schritt 3
In einem 3-5-tägigen internen Assessment halten wir alle relevanten Themen fest, teilen die Rollen zu, erstellen eine Roadmap bis zum Go-live des Projekts und Sie erhalten ein konkretes Angebot.

Schritt 4
Die Umsetzungsphase starten wir mit einem Prototypen und nach mehreren Feedback-Zyklen gehen wir mit einem MVP live, den wir anschließend weiterentwickeln. Nach dem Go-live bereiten wir die Übergabe an Ihr Support-Team vor oder begleiten Sie weiter.

Unsere Partner:

Microsoft Solutions Partner - Digital & App Innovation Azure
Microsoft Solutions Partner - Data & AI Azure
Partner - ERGON Datenprojekte GmbH
databricks

Partner- ERGON Datenprojekte GmbH

Buchen Sie eine Cloud-Migration-Beratung, um Ihre IT-Struktur zu modernisieren

  • Umgehen Sie die Unsicherheiten einer eigenständigen Software-Migration, durch unser erprobtes und effizientes Cloud-Migration-Framework.
  • Administrative Kosten senken und Wettbewerbsfähigkeit erhöhen, dank flexibler und skalierbarer Daten in ihrer individuellen Cloud-Migration-Software.